Klaaswaal, Februar 2025 – die Frühjahrsauktion des Goldwechselhaus trägt nicht zufällig den Titel „A March through time“. An drei Tagen versteigert das Auktionshaus zeitlose Klassiker in den Kategorien Schmuck, Diamanten, Silberwaren und Uhren, darunter einige sehr exklusive Lose. Mit dieser Frühjahrsauktion eröffnet das Goldwechselhaus traditionell die Auktionssaison des neuen Jahres. Das Auktionsmotto betont die Vielfalt der Lose aus verschiedenen historischen Epochen. Liebhaber und Sammler können sowohl im Auktionssaal in Klaaswaal als auch online mitbieten.
Einzigartige Schmuckkollektion
Am Donnerstag, dem 6. März, versteigert das Goldwechselhaus fast 500 Schmuckstücke und Diamanten. Kenner und Sammler freuen sich auf Los 421, ein 18-karätiges Doppelgliederarmband besetzt mit Diamanten und natürlichen Smaragden von George L’Enfant, der die Goldwebtechnik perfektionierte. Außerdem wird viel Interesse an dem 18-karätigen Goldring von Cartier erwartet, der mit 32 brillant geschliffenen Diamanten und einem natürlichen Saphir in der Original-Schmuckbox besetzt ist. Neben diesem schönen Markenschmuck versteigert das Goldwechselhaus auch einige Ringe mit natürlichen Edelsteinen von außergewöhnlicher Qualität. Alle versteigerten Edelsteine werden mit weltweit anerkanntem ALGT-Zertifikat geliefert. Die große Schmuckkollektion in der Auktion des Goldwechselhaus umfasst auch Lose, die noch nie zuvor gezeigt wurden. So gibt es eine Art-Nouveau-Brosche mit Plique-à-Jour-Emaille; eine komplexe Emaille Technik, die nur noch von wenigen Handwerkern beherrscht wird.
Geschichte in Silber
Am Freitag, dem 7. März, kommen 251 Silberlose unter den Hammer, darunter einige sehr besondere Prunkstücke. Besonders hervorzuheben ist die Gedenkschale des Zaren Nikolaus II. Romanov, des letzten Zaren Russlands. Die Schale mit Akzentranddekoration hat einen hohen historischen Wert. Auf der Schale sind die Namen von Würdenträgern graviert, darunter Graf zur Lippe-Biesterfeld, ein direkter Verwandter von Prinz Bernhard (1911-2004), dem Ehemann von Königin Juliana. Ein absolutes Top Stück in der Auktion ist Los 623, ein Art-Nouveau Tischstück des talentierten Rudolph Weichhardt. Mit einem Gewicht von stolzen 18 Kilogramm ist es ein Kunstwerk, das mit nichts zu vergleichen ist.
Schweizer Haute Horlogerie
Die Uhrenauktion des Goldwechselhaus hat sich in den letzten Jahren zur größten der Beneluxländer entwickelt und gehört zu den größten in Nordwesteuropa. Das Top-Los der Auktion am Samstag, dem 8. März, ist die Patek Philippe Nautilus 3800. Die Marke gehört zu den exklusivsten Schweizer Uhrenmarken. Die Patek Philippe in der Auktion verfügt über ein 18-karätiges Goldgehäuse und -band sowie ein Zifferblatt, das mit Diamanten besetzt ist. Los 1079 gehört ebenfalls zur Spitze der Schweizer Uhrenmarken. Die Vacheron & Constantin Calatrava ist ein besonders seltenes Modell, dessen Zifferblatt noch nie zuvor zu sehen war. Los 990 erzählt die Geschichte der Omega „Dirty Dozen“. 1944, als die britischen Streitkräfte nach zuverlässigen, robusten Uhren für ihre Soldaten suchten, wurde ein Vertrag mit zwölf Uhrenmarken, darunter Omega, geschlossen. Obwohl diese Uhren ursprünglich für militärische Zwecke gedacht waren, sind sie heute aufgrund ihrer Geschichte und Seltenheit begehrte Sammlerstücke. Am Samstag, dem 8. März, kommen auch noch 120 Luxusaccessoires, von Stiften bis zu Feuerzeugen, bei Goldwechselhaus unter den Hammer.